Event

Schwarzwandel: "EnergieƎpuǝʍ - Warum ist die Energiewende für uns alle notwendig?"

Warum ist die Energiewende notwendig?

Wie kann eine nachhaltige Energiewende funktionieren und was bedeutet das für die Unternehmen in der Region?

Diese und weitere Fragen werden an unserem Event in mehreren 30-minütigen Keynotes sowie einstündigen Fokussessions zu den Themen Infrastruktur, Mobilität, Industrie und Energie aufgearbeitet und geklärt. Die Vorträge werden aus verschiedenen Blickwinkeln der Industrie, der Forschung sowie der Unternehmen aus der Region gehalten.

 

Am 25.10.23 steht das ganzheitliche Thema Energiewende im Mittelpunkt und wird begleitet von einer Hausmesse unseres Partners VINCI Energies / OMEXOM mit Präsentation ihres Leistungsportfolios, Technologien und Projekte. Ebenso wird es verschiedene Infopoints des Campus Schwarzwald geben an welchen wir Auskunft über die Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekte geben, an denen wir aktuell arbeiten.

 

Was Sie erwartet:

9:30 - 10:00 Uhr                

 

Registrierung und Begrüßung der Teilnehmer

 

10:00 - 10:10 Uhr                          

Campus Forum 

Eröffnungsrede

 - durch Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer Campus Schwarzwald

 - Begrüßung und Einführung in das Thema Energiewende

 - Vorstellung der Veranstaltungsziele und Agenda
 

10:10 - 10:40 Uhr 

Campus Forum

Keynote-Vortrag 1

 - Sprecher: nn

 - Thema: "Die Bedeutung der Energiewende für eine nachhaltige               Zukunft"

 - Frage- und Antwort-Session

10:40 - 11.10 Uhr

Campus Forum

Keynote-Vortrag 2

 - Sprecher: nn

 - Thema: "Die Rolle von VINCI Energies in der Energiewende"

 - Frage- und Antwortsession

11.15 - 12.15 Uhr

Campus Forum

Fokussession: Infrastruktur

 - Moderation: VINCI Energies

 - Kurze Einführung in das Thema Infrastruktur in Bezug auf die                 Energiewende

 - Präsentation von aktuellen Projekten und Technologien

 - Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices

12:15 - 13:15 Uhr

Production Lab &

Maker Lab

Mittagspause und Start der Hausmesse am Campus Schwarzwald

 - Vorstellung von Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekten

 - Infostände an den jeweiligen Maschinen / Demonstratoren 

 - Möglichkeit zum Networking und Austausch

13:15 - 14:15 Uhr

Campus Forum

Fokussession: Mobilität

 - Moderation: KIT 

 - Kurze Einführung in das Thema Mobilität in Bezug auf die                       Energiewende

 - Präsentation von Lösungen für nachhaltige Mobilität und                       Elektromobilität

 - Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices

14:15 - 15:15 Uhr

Campus Forum

Fokussession: Industrie

 - Moderation: nn

 - Kurze Einführung in das Thema Industrie in Bezug auf die                       Energiewende

 - Präsentation von innovativen Technologien und Strategien für eine       nachhaltige Industrie

 - Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices

15:15 - 16:15 Uhr

Campus Forum

Fokussession: Energie

 - Moderation: Omexom

 - Kurze Einführung in das Thema Energie in Bezug auf die                         Energiewende

 - Präsentation von erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und         -versorgung

 - Diskussion und Austausch von Erfahrungen und Best Practices

16:15 - 16:45 UhrPause

16:45 - 17:45 Uhr

Campus Forum

Podiumsdiskussion

 - Teilnehmer: Vertreter:innen aus Forschung, Lehre, der Politik und         weiteren relevanten Industrien 

 - Diskussion über die zukünftige Entwicklung der Energiewende

 - Fragen aus dem Publikum

17:45 - 18:00 Uhr      

Abschlussrede und Ausblick

 - durch Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer des Campus                         Schwarzwald

 - Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse

 - Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und                                                 Handlungsempfehlungen

18:00 - 21:00 Uhr

Netzwerkveranstaltung und Fortsetzung der Hausmesse am Campus Schwarzwald

 - Möglichkeit zum Networking, Austausch und Besuch der                           Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekte

Veranstaltungsdetails

25.10.2023
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr

Teilnehmergebühr
27,50 €
inkl. MwSt.

Download iCal

Jetzt anmelden

Veranstaltungsort

Campus Schwarzwald

Herzog-Eberhard-Straße 56
72250 Freudenstadt

Anfahrt

 

Sehr geehrte Besucher
Um Ihnen das beste Surf-Erlebnis zu garantieren empfehlen wir Ihnen auf einen der folgenden aktuellen Browser zu wechseln: Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge.

Wir danken für Ihr Verständnis.